Kinderfreizeit des JRK Gifhorn in Einbeck – ein voller Erfolg
Auch in diesem Jahr war die Kinderfreizeit unseres Jugendrotkreuzes ein echtes Highlight. Bereits zum 38. Mal ging es für die Gruppe ins Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck – ein Ziel, das seit 1985 fest zum Sommerprogramm gehört. Nur im Corona-Jahr 2020 musste die Fahrt einmal pausieren.
Vom vergangenen Samstag bis heute verbrachten 26 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren gemeinsam mit einem fünfköpfigen Betreuerteam eine abwechslungsreiche Woche voller Spiel, Kreativität und Gemeinschaft. Viele der Betreuer waren früher selbst als Kinder dabei – und auch einige der Kinder sind bereits zum dritten oder vierten Mal mitgefahren.
Die Freizeit bot ein buntes Programm, das sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regen für gute Laune sorgte. Neben Ausflügen in die Einbecker Innenstadt und ins Circus Land in Volksen standen kreative Workshops, Museumsbesuche und jede Menge Bewegung auf dem weitläufigen Gelände auf dem Plan. Ein besonderes Highlight bildete die Abschlussdisco mit Siegerehrung des Kickerturniers und des beliebten „Zimmerduells“.
Ein zentrales Anliegen der Freizeit ist es, allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Dank der großzügigen Unterstützung – insbesondere durch den Lions Club Gifhorn – konnte der Teilnahmebeitrag familienfreundlich gestaltet werden. Die Anmeldung startet jeweils zu Jahresbeginn und ist auf die Werksferien von Volkswagen abgestimmt, um auch die ehrenamtlichen Betreuer gut einbinden zu können.
Unter dem Motto „Loslassen und Vertrauen“ wurden die Eltern gebeten, während der Woche möglichst nicht anzurufen, damit sich die Kinder ganz auf das Gruppenerlebnis konzentrieren können. Und das funktionierte hervorragend: Heimweh war kein Thema – dafür gab es einfach zu viel zu erleben.
JRK-Leiter Horst-Dieter Hellwig, der die Freizeit seit Beginn begleitet, freut sich besonders über Rückmeldungen wie „Mein Papa war als Kind auch schon mit!“ – ein schönes Zeichen dafür, wie nachhaltig und wertvoll diese Freizeit für Generationen von Kindern ist.
Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl ging es heute zurück nach Gifhorn – und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist schon jetzt spürbar.